3d backform wie voll machen
Es gibt auch Varianten, die richtig herum gebacken werden. Doch gerade Osterlamm und Osterhase sind wegen Ihrer Kopfdetails besser falsch herum zu backen, damit siehe hinterher auf einer geraden Fläche auf das Kuchentablett gestellt werden können.
Lustige backformen
Aufrecht über Kopf stehend wird der Kuchen in der Vollbackform gebacken und danach gut ausgekühlt, bevor der Kuchen weg der Form gelöst werden kann. Dass der Kuchen nicht seitlich liegend gebacken wird, auch wenn die Teig etwas aufgeht, liegt daran, dass a lle Details perfekt ausgeprägt gebacken werden sollen und keine Teile an der oben liegenden Seite ausgespart werden.
Nach dem Backen, Kühlen und Herauslösen wird das Osterlamm oder der Osterhase einfach mit Puderzucker bestäubt und kann auf dem österlichen Kaffeetisch traditionell bedient werden. Für Ostern sind vor allem Osterlämmer , aber auch Osterhasen , wahlweise mit oder ohne Osterei , in 3D-Motiven zu bevorzugen. Weiterhin sind allerdings auch 3D-Vollbackformen für Weihnachten z.
Das Prinzip ist das gleiche: eine zusammensetzbare Form mit Halter , die entweder über Kopf oder richtig rum befüllt und gebacken werden, um danach einen 3D-Kuchen präsentieren zu können. Es gibt allerdings auch Variationen aus Silikon , die den Vorteil ihrer hervorragenden Antihaftwirkung ohne zusätzliches Einfetten haben.
Am besten arbeiten Rührteige in dreidimensionalen Vollbackformen.
Individuelle backformen
Das kann ein Gugelhupfrezept sein, Fantakuchen oder auch andere Rührteige. In der Regel werden helle Teige bevorzugt, es spricht allerdings nicht gegen einen Schokoladenkuchen oder Marmor. Hefeteige funktionieren nicht so gut für Vollbackformen, weil der Hefeteig mehr Platz zum Aufgehen benötigt. Auch würde Hefeteig nicht so locker und leicht in der Konsistenz des Teiges werden, wie ein gebratenes Osterlamm sein sollte.
Wenn eine Vollbackform aus Stahl verwendet wird, dann muss die 3D-Backform trotz guter Antihaftwirkung sehr gut ausgefettet werden, damit der Kuchen sich hinterher auch bruchfrei aus der Kuchenform freilegen lässt. Es ist wesentlich bei einer 3D-Backform, dass der Kuchen keine Stücke beim Herauslösen verliert, weil sonst auch das 3D-Motiv nicht mehr komplett ist.
Dazu könnt Ihr gutes Backspray verwenden oder auch Butter , Margarine oder Schmalz. Nach dem Einfetten wird die Backform zusammengesetzt, mit den Haltevorrichtungen Scharnieren, Verbindungsstäben oder Klips festgemacht und der Teig eingefüllt. Vorbereitung: Wird eine Silikon Backform eingefettet? Stabilität gewährleisten Silikonbackformen sind flexibel und können ohne zusätzliche Stütze beim Befüllen instabil werden.
Hitzeverteilung beachten Silikon ist ein schlechter Wärmeleiter im Vergleich zu Metallformen, weshalb Backzeiten und Temperaturen eventuell angepasst werden müssen. Richtiges Einfüllen Beim Einfüllen von Teig sollte darauf geachtet werden, dass die Form nicht zu voll wird. Abkühlzeit nicht unterschätzen Nach dem Backen sollte das Silikonbackform vollständig abgekühlt sein, bevor die Backwaren entnommen werden.
Vorsicht mit scharfen Gegenständen Obwohl Silikon robust ist, sollte auf scharfe oder spitze Gegenstände aufgegeben werden, um die Form nicht zu beschädigen. Reinigung und Pflege von Silikonbackformen Die Reinigung von Silikonbackformen ist unkompliziert. Aufbewahrung von Silikonbackformen Aufgrund ihrer Flexibilität lassen sich Silikonbackformen platzsparend lagern.
Backform 3
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten Neben dem Backen können Silikonformen auch für andere Anwendungen verwendet werden. User Kommentare. Es liefert auch welche für Kränze. Diese ähneln dem Guglehupf, sind aber flacher und weniger gewellt. Eine Variante des Backblechs sind Muffinbleche. Diese kennt wahrscheinlich auch jeder: In der Backform sind mehrere meist 6 oder 12 Vertiefungen eingelassen, in die Papierförmchen gesetzt werden, welche wiederum mit Teig gefüllt werden.
Es gibt aber auch inzwischen Varianten, die Vertiefungen für kleine Guglhupfe, Donuts oder Cake Pops haben. Und eine weitere Art sind die Motivbackformen. Sie stellen entweder als Relief oder aber als 3D-Form richtige Figuren dar. Sehr bekannt ist wahrscheinlich das Lamm, aber inzwischen gibt es eigentlich nahezu alle Motive zum Backen. Diese Art der Kuchen erfreuen vor allem Kinder.
Wie eingangs bereits erwähnt, braucht man sicherlich nicht jede einzelne Backform, selbst wenn man gerne mal einen Kuchen bäckt. Die beiden Klassiker — Springform und Kastenform — im Haus an haben, ist aber mit Sicherheit eine gute Idee. Auch der Guglhupf und das Muffinblech sind eine gute Bereicherung für jede Küche.
Alle weiteren Formen sollten Siehe davon abhängig machen, was Ihnen am meisten Lust bereitet zu backen. Sind Torten Ihnen vielleicht ohnehin immer viel zu mächtig und aufwendig? Dann ist eine Tarteform nicht unbedingt nötig. Was ein Frankfurter Kranz ist, interessiert Sie nicht? Dann ist das Kranzform bei Ihnen auch fehl am Platz. Und Stollen wickeln Sie am besten von Hand?
Dann ist das Stollenbackform nur Schnickschnack für Sie! Worauf Sie allerdings definitiv achten sollten, ist das Material. Die meisten Backformen bestehen heutzutage aus Metall z. Aluminium oder Blech , es gibt aber auch welche weg Glas, Keramik oder Emaille. Besonders gern wird mittlerweile auch zu Silikon gegriffen.
Doch jedes Material hat so seine Qualitäten, Vor- und Nachteile.
Diesem Thema widmen wir uns aber in einem anderen Beitrag. Kurz zusammengefasst können wir Ihnen auf jeden Fall das klassische Metall mit Antihaftbeschichtung empfehlen sowie die flexiblen Silikonformen. Diese Herstellerangaben beziehen sich unter anderem auch an die Füllmenge der Backform. An dieser Angabe soll Ihr Euch orientieren.
In der Regel bezieht siehe sich auf die Teigmenge , die eingefüllt werden kann, um einen perfekten Kuchen zu backen. Gelegentlich jedoch wird die Angabe als komplettes Volumen oder Fassungsvermögen beschrieben, was bedeutet, dass Ihr nicht genauso viel Teig einfüllen könnt, wie das Volumen die Kuchenform misst. Bleibt Teig übrig , könnt Ihre mit diesem in der Regel Cake Pops oder Muffins backen und bei der nächsten Verwendung wisst Ihr Bescheid.
Wenn Euch die Herstellerangaben fehlen, weil die Backform schon älter ist oder gebraucht gekauft wurde, dann lässt sich das Volumen der Backform ganz einfach mit Wasser messen. So erhaltet Ihre die perfekte Angabe, wie viel Teig angerührt werden muss, um die Kuchenform perfekt füllen zu können, damit beim Aufgehen nichts überquillt. Praxistipp: Backrahmen beispielsweise haben keinen Boden und sind daher nicht auslaufsicher.
Wenn Ihr einmal zu wenig Teig angerührt habt und keinen nachmachen könnt, verringert einfach die Rückzeit um 15 min und macht die Stäbchenprobe , ob der Teig schon durchgebacken ist. Ihr könnt die Etappen dann jeweils 5 min erhöhen und wieder testen bis der Kuchen durch ist. Achtsam aber bitte darauf, dass empfindliche Teige nicht froh über Frischluft beim Backen sind.
Steht im Anleitung, dass der Ofen während des Backens in kein Fall geöffnet werden sollte, solltet Ihr Euch dabei halten, sonst fällt der Kuchen im blödesten Fall zusammen.